Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Japan Times veröffentlicht Forderung nach Ende der Treibjagden in Taiji

WDC begrüßt die Stellungnahme der Japan Times, die vor wenigen Tagen einen Artikel gegen die Treibjagden in Taiji veröffentlicht hat.

Die Japan Times ist damit eine der wenigen großen japanischen Zeitungen, die sich kritisch zu den blutigen Jagden äußert und nicht pauschal der, von der Regierung vorgegebenen, Propagandalinie folgt.

Der aktuelle Artikel beleuchtet einige der Haupt-Kritikpunkte an den Treibjagden – unter anderem die Aufrechterhaltung einer angeblichen Tradition: Das Argument, das die Jäger einer Tradition folgen, wenn sie Delfine bis zur Erschöpfung jagen, fangen und quälen ist sehr fadenscheinig. Viele ehemalige „Traditionen“ wie die Sklaverei, Zwangsprostitution oder die Enthauptung wurden aus ethischen Gründen gestoppt. Tradition und Kultur verlangen diese Veränderungen im Zusammenspiel mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Entwicklung ethischer Standards. Darüber hinaus wurden die Treibjagden in Taiji erst ab 1969 zur jährlichen Routine im großen Stil. 

Der Artikel endet mit dem Satz: Japan hat eine andere Tradition, die von tiefem Respekt für die Natur und ihre Lebewesen geprägt ist. Es wäre viel leichter, diese Tradition zu verteidigen. Die Delfintreibjagden sind  inhuman und sollten gestoppt werden.

 Helfen Sie uns die Treibjagden in Japan zu beenden!

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.