SEA LIFE Stiftung verurteilt Delfintreibjagden
Die SEA LIFE Stiftung “SEA LIFE Marine Conservation Trust (SLMCT)“, eine Stiftung die 2013 gegründet wurde, um Bewusstsein für die Bedrohung der Meere zu schaffen, verurteilt die Treibjagden in Taiji in einer öffentlichen Stellungnahme: “Angesichts der Fortsetzung der Treibjagden in Taiji, verurteilt die Stiftung SEA LIFE Marine Conservation Trust (SLMCT) – eine durch das weltweite Netzwerk von SEA LIFE Centern gegründete Umweltschutzorganisation – diese Aktivitäten auf das schärfste und fordert alle Zoos und Aquarien auf, Verbindungen mit den Treibjagden in Japan zu beenden.“
“Bei den Treibjagden in Taiji werden Delfine vom offenen Meer in eine Meeresbucht getrieben. Nachdem die Delfine dort – oft für mehrere Tage – festgehalten wurden, werden die Delfine für ihr Fleisch getötet oder lebend an Marineparks und Aquarien auf der ganzen Welt verkauft.” so Sarah Taylor, Vorsitzende des SEA LIFE Marine Conservation Trust.
“Die jährlichen Quoten für diese Treibjagden gehen in die Tausende. Sie sind eine traurige Erinnerung daran, dass wir noch einen sehr weiten Weg zu gehen haben, um eine sichere Zukunft für alle Wale und Delfine zu schaffen.“ fügt Sarah Taylor hinzu.
„SEA LIFE, das weltweit 44 Center betreibt, arbeitet mit der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC zusammen, um das erste Rehabilitationsareal zu bauen, in dem Wale und Delfine aus der Gefangenschaftshaltung einen ruhigen Lebensabend verbringen können und ihnen ein Leben in einer natürlicheren Umgebung ermöglicht wird.“
WDC begrüßt diese Stellungnahme von SEA LIFE Marine Conservation Trust und das Engagement um eine Langzeitlösung für die Beendigung der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zu finden. Wir hoffen, dass sich auch andere Zoos und Aquarien SEA LIFE‘s Selbstverpflichtung, keine Delfine und Wale in Gefangenschaft zu halten, anschließen und die Treibjagden öffentlich zu verurteilen.
WDC kämpft gegen die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft