Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Umweltschutzorganisationen decken illegalen Walfleischverkauf auf der Grünen Woche in Berlin auf

Nach dem B.Z. Interview mit den Standbetreibern „Norwegen Fjord“, die auf der Grünen Woche in Berlin Walfleisch zu Kauf anboten, fragen wir uns: Wie weit kann man sich eigentlich noch von der Wahrheit entfernen?

Der WDC Reality-Check:

„Wir haben nicht so viel Walfleisch und die Deutschen sind sehr neugierig, deswegen haben wir es mitgebracht…“

Norwegen führt weltweit die größten kommerziellen Walfangaktivitäten durch. Das  Land betreibt Jagd auf Zwergwale im Nordatlantik und hat seine sich selbst erteilte Walfangquote in den vergangenen Jahren immer wieder angehoben. 2013 erteilte sich Norwegen eine Spitzenquote von 1,286 Walen, von denen insgesamt  590 getötet wurden. Wir sagen klar 590 getötete Zwergwale, sind 590 zu viel! Und ja, die Deutschen sind neugierig, aber der Schutz der Wale wird für uns immer im Vordergrund stehen. Wir wollen kein Walfleisch essen.

„Wenn wir wissen, dass es verboten ist, dann nehmen wir es weg.“

Ja, der Import, der Verkauf und der Erwerb von Walfleisch ist in Deutschland strikt verboten. Und das ist euch wirklich neu?

„Wir jagen aus wissenschaftlichen Gründen Wale.“

Das ist schlichtweg falsch. Norwegen hat einen Vorbehalt gegen das international geltende Walfangverbot eingelegt und Jagd seit 1993 Zwergwale kommerziell.

„Es gibt nicht viel Walfleisch in Norwegen / es ist schwierig Walfleisch in Norwegen zu bekommen.“

790 Tonnen allein aus der Jagd 2013 und ihr exportiert auch gern nach Japan und andere Walfangländer, wir denken, ihr habt leider mehr als genug!

Mehr zum Thema illegaler Walfleischverkauf in Berlin >>>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.