Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

7 Tonnen Delfinfleisch in Taiwan sichergestellt

Mit 7.65 Tonnen Delfinfleisch, konfiszierten die taiwanesischen Behörden an Dienstag, den bisher größten Fund an illegalem Delfinfleisch in Taiwan. Der illegale Lagervorrat einer Tiefkühlproduktionsfirma in Kaohsiung geht auf ca. 150 Delfine zurück.

Dem Besitzer der Firma, der angibt das Fleisch von einem lokalen Fischer gekauft zu haben, drohen nun, aufgrund der Verletzung von Naturschutzgesetzen, bis zu 5 Jahre Haft und eine Geldbuße von bis 50.000 US-Dollar. Derzeit laufen Ermittlungen wo die Delfine getötet wurden und wo das Delfinfleisch gehandelt wurde. Der Verzehr von Walen und Delfinen ist in einigen Küstengebieten Taiwans eine alte Tradition, da man dem Fleisch der Tiere eine heilende Wirkung nachsagt, doch alle Wale und Delfine sind nach dem Taiwanesischem Gesetzt seit 1989 geschützt. Es ist illegal die Tiere zu töten oder Produkte aus Walen und Delfinen zu erwerben.

 channelnesasia.com

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.