Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Walfänger auf dem Weg in die Antarktis

Internationalen Protesten und dem ausstehenden Urteilsspruchs durch den Internationalen Gerichtshofzum Trotz legten am 7. Dezember 2013 drei Schiffe der japanischen Walfangflotte  vom Hafen in Shimonoseki ab. Die Schiffe nahmen Kurs auf die antarktischen Fanggründe, wo sie auf das Fabrikischiff „Nisshin Maru“ treffen sollen.

Bis März 2014 wollen die Walfänger insgesamt 935 Zwerg- und 50 Finnwale töten. In der letzten Saison fing die japanische Flotte lediglich 103 Zwergwale und hatte hierfür das schlechte Wetter und die Störaktionen der Umweltschutzgruppe Sea Shepherd verantwortlich gemacht.  Das Auslaufen der Flotte war von der japanischen Fischereibehörde bis zuletzt geheim gehalten worden, um Störaktionen der Umweltschützer zu vermeiden. Zudem werden die Walfangschiffe auch in diesem Jahr von einem Patroullienboot  begleitet, das ein Intervenieren durch Sea Shepherd verhindern soll.

Die australische Regierung ist derzeit aufgerufen, ihr Wahlversprechen zu halten und ebenfalls ein Patroullienschiff zu entsenden, das die japanische Fangflotte und das erwartete Aufeinandertreffen mit den Schiffen von Sea Shepherd überwachen soll. Am Sonntag, 8.12., hatte der australische Umweltminister Greg Hunt verkündet, dass die australische Position unverändert sei und er dies auch gegenüber dem japanischen Botschafter noch einmal bekräfgit habe. Das australische Patroullienschiff, welches für das Südpolarmeer zuständig ist, befindet sich momentan aber noch in den Gewässern vor den Weihnachtsinseln – weit entfernt von den Walfanggründen in der Antarktis.

“Warum ist die ACV Ocean Protector, ein Schiff der Eisklasse, als kostspieliges tropisches Wasser-Taxi  für Minister Scott Morrison´s Grenzschutzkampagne im Einsatz, wenn Minister Hunt ein Patroullienschiff für die Antarktis zugesagt hat? “ fragte der grüne Senator Peter Wish-Wilson in den australischen Medien.

Quelle: SMH

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.