Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Verhindern Sie mit uns eine olympische Tragödie!

In den letzten Wochen wurden bereits viele kritische Stimmen, zu den Olympischen Spielen in Sotschi 2014 laut. Enorme Kosten (ca. das Zehnfache der Olympischen Spiele in Vancouver 2010), massive Eingriffe in die Natur und brutale Zwangsumsiedelungen sind nur einige Beispiele.

Und bereits seit einigen Wochen erreichen uns auch schockierende Meldungen, die Delfine betreffen. Ein im Schwarzen Meer gefangener und in einem Delfinarium lebender Delfin soll die olympische Fackel tragen und zwei der sieben Orcas, die 2013 im Fernen Osten Russlands gefangen wurden, sollen jetzt nach Sotschi gebracht werden, um die BesucherInnen der Olympischen Spiele zu unterhalten.

“Erstmals werden Orcas in russischen Delfinarien und Vergnügungsparks der Öffentlichkeit präsentiert. Ein trauriger Tag für Russland, eine traurige Entscheidung für Olympia und eine sehr traurige Situation für die beiden Orcas, die jetzt über sieben Zeitzonen, mehr als 7.000 Kilometer durch das Land transportiert werden, um den Rest ihres Lebens in Gefangenschaft zu verbringen“, sagt WDC-Experte Erich Hoyt.

WDC wendet sich direkt an das Olympische Komitee und fordert es mit Nachdruck auf, die Präsentation von Orcas in Gefangenschaft zur Unterhaltung der OlympiabesucherInnnen nicht zu unterstützen.

Senden auch Sie die Nachricht an das Olympische Komitee, dass es falsch ist, diese intelligenten und sozialen Tiere in Gefangenschaft zu halten. Unterzeichnen Sie diese Petition >>>

Hier lesen Sie die Übersetzung der Petition aus dem Englischen

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.