Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Verhindern Sie mit uns eine olympische Tragödie – die Petition

Verhindern Sie mit uns eine olympische Tragödie – Übersetung der Petition auf Causes.com

Eine Petition an Thomas Bach, an das Internationale Olympische Komittee (IOC) & an das Sochi-Olympische Organisationskomittee
Zwei junge, wildlebende Orcas wurden vor Kurzem ihren Familien entrissen, eingefangen und aus ihrem natürlichen Lebensraum enfernt. Jetzt sollen sie „zu Geld gemacht“ und ins Delphinarium in Sochi transportiert werden; um sie während der olympischen Winterspiele 2014 dort zur Schau zu stellen.

Wenn Sie nicht bereits den von der Kritik gefeierten Film „Blackfish“ gesehen haben – schauen Sie sich ihn jetzt an, dann verstehen Sie, warum diese zwei jungen Orcas umgehend in ihre eigene Welt zurückgebracht werden MÜSSEN; nicht zuletzt zur Sicherheit ihrer zukünftigen Trainer und ihrer eigenen.

Es gibt KEINEN Grund, weder zum Schutz noch zu Lehrzwecken, diese höchst intelligenten Tiere zu einem verkürzten Leben in einer BADEWANNE zu verurteile. Diese Tiere sollen nun im Namen der Olympischen Spiele 2014 ausgebeutet werden.

Was hat das mit dem Internationalen Olympischen Komitee zu tun?
Das IOC achtet nach seinen eigenen Standards und Regeln die Umwelt, die Tier- und Pflanzenwelt und das Ökosystem. Das IOC ist an die Regeln der Olympischen Charta gebunden und muss sicherstellen, dass alle, die in den OLYMPISCHEN SPIELEN involviert sind, diese REGELN ebenfalls befolgen.

Zusätzlich zur Olympischen Charta muss das IOC sicherstellen, dass ihr Abkommen mit dem Umwelt Programm Agenda 21 der Vereinten Nationen und der eigenen Agenda 21 der Olympischen Bewegung eingehalten und kontrolliert wird.

Mit dem Gefangenhalten und der geplanten zur Schau Stellung dieser beiden Orca Jungtier in Sochi verstößt das IOC gegen seine eigenen Umweltregeln und Standards .

Zusätzlich zu den zwei Orcas erlaubt das IOC schockierenderweise den Einsatz eines wild gefangenen, gefährdeten DELFINS, aus dem Schwarzen Meer, der bereits in GEFANGENSCHAFT lebt, als Fackelträger im Olympischen Fackellauf im Staffellauf bis hin zur Eröffnungszeremonie.

Dieser Delfin hat eindeutig NICHTS mit den Olympischen Spielen, Sport oder mit der Stadt Sochi zu tun. Es ist ein wildlebendes Tier, das zurück ins Meer gehört, in Freiheit schwimmen soll und NICHT KUNSTSTÜCKE für das Publikum der OLYMPISCHEN SPIELE AUFFÜHREN soll. Die Olympischen Spiele haben die Verantwortung mit GUTEM Beispiel voranzugehen, unsere Umwelt und ihre Bewohner zu schützen und ein umweltbewusstes Denken zu vermitteln.

ES DARF KEINE TIERQUÄLEREI BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN GEBEN

DIE WELT SCHAUT ZU – ANGEWIDERT.

Was können Sie tun?
Unterschreiben Sie und teilen Sie diese Petition.

Bitte kontaktieren Sie Ihre lokalen Olympiateilnehmer, Ihr Nationales Olympisches Komitee, kontaktieren Sie den Sitz der Olympischen Spiele in der Schweiz www.olympic.org

Facebook: www.facebook.com/olympics

Twitter: twitter.com/olympics & https://twitter.com/iocmedia

Für weitere Informationen über den Verlauf der in Russland gefangenen Orcas und um mehr über das Schicksal der anderen jungen Orcas, die dieses Jahr gefangen wurden, in Erfahrung zu bringen, besuchen Sie bitte: www.russianorca.org

Vielen Dank!
 
Die Oympische Chartas sagt:
„Die Rolle des IOCs gegenüber der Umwelt ist es: ein verantwortungsbewusstes Interesse in Umweltbelangen zu fördern und zu unterstützen, eine nachhaltige Entwicklung im Sport voranzubringen und zu fordern, dass die Olympischen Spiele dementsprechend durchgeführt werden.“ Kapitel 1, Regel 2, Paragraph 13 der Olympische Charta 2011.

Zwei junge, wildlebende Orcas wurden kürzlich aus ihrer natürlichen Umgebung und aus ihrer Familie gerissen, um ins Delphinarium in Sochi geschickt zu werden; nur um mit ihnen Profit zu machen und sie während der olympischen Winterspiele 2014 in Sochi zur Schau zu stellen.

Mit dem Gefangenhalten und der geplanten zur Schau Stellung dieser beiden Orca Jungtier in Sochi verstößt das IOC gegen seine eigenen Umweltregeln und Standards .

Wir rufen Thomas Bach & das IOC dazu auf, sicherzustellen, dass diese zwei Orcas umgehend zurückgebracht und im Ochotskischen Meer freigelassen werden, um wieder mit ihren Familien zusammenzuleben zu können.

Es ist die PFLICHT des IOCs die Regeln der Olympischen Charta einzuhalten und zu gewährleisten, dass die Olympischen Austragungsstädte das Abkommen Agenda 21 der Vereinten Nationen BEFOLGEN.

DIE WELT SCHAUT ZU.

Unterzeichnet,

Global Olympic Dolphins

Unterzeichne die Petition jetzt

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.