Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Russland gibt die Quoten für Wildfänge 2014 bekannt

Russlands Quoten für Wildfänge 2014 wurden veröffentlicht. Die Quoten für Orcas wurden bisher noch nicht veröffentlicht, da die Fischereibehörde die durch die Ökologiebehörde vorgeschlagene Null-Quote abgelehnt hat. Die Orca-Quoten werden später folgen.

Die Quote für Belugas wurde insgesamt mit 800 festgesetzt. 150 davon für das Nord-Okhotskische Meer, wo dieses Jahr Belugas für Delfinarien gefangen wurden. Diese Zahlen sind niedriger als 2013.

Die Quoten entsprechen der Zahl der Genehmigung. Unternehmen die Belugas fangen möchten, müssen eine Genehmigung beantragen. Mit der weltweiten Kritik an Wildfängen und der Haltung von Walen und Delfinen in kleinen Betonbecken, hoffen wir, dass die Zahl der Anträge 2014 sinken wird.

Lesen Sie hier das ausführliche Interview von WDC-Experten Erich Hoyt zu den aktuellen Gefangenahmen von Orcas in Russland.

Quelle: WDC Experte Erich Hoyt

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.