Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Weitere vier Orcas in Russland gefangen

Erst Anfang Oktober kam die Bestätigung (wir berichteten), dass im August drei weitere Schwertwale im Ochotskischen Meer im Osten Russlands gefangen wurden und zusammen mit dem Weibchen Narnia, gefangen im August 2012, in einem abgesperrten Meeresareal in der Nähe von Vladivostok gehalten werden. Nun erreichten uns weitere schockierende Nachrichten aus Russland: nahe der Insel Sachalin wurden weitere vier Individuen ihren Familiengruppen entrissen. Dies berichten unsere Kollegen vom Far East Russian Orca Project (FEROP). Während die meisten Länder inzwischen Wildfänge von Schwertwalen untersagen, gibt die russische Regierung jedes Jahr eine bestimmt Anzahl Orcas zur Gefangennahme frei. 2013 umfasst diese Quote zehn Individuen, von denen nun sieben gefangen wurden.

Orca in Gefangenschaft – eine tragische Geschichte

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.