Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Traurige Nachrichten aus Russland

Leider haben sich die Gerüchte, die uns letzte Woche erreicht haben bestätigt: In Russland wurden 3 Orcas gefangen genommen und befinden sich jetzt gemeinsam mit Narnia, dem jungen Weibchen, das im letzten Jahr gefangen wurde, in einem kleinen Becken in der Nähe von Vladivostok.

Gestern wurde uns bestätigt, dass ein ausgewachsenes Männchen, ein ausgewachsenes Weibchen sowie ein junges Weibchen im Ochotskischen Meer im Osten Russlands gefangen wurden, ca. 50 km von dem Ort entfernt, an dem Narnia vor einem Jahr gefangen worden war.

Die Schwertwale wurden mit Lastwagen mehr als 1000 km Richtung Süden transportiert und nahe Wladiwostok in das gleiche Becken gesperrt wie Narnia. Berichten zufolge waren die drei Orcas nach dem Transport in einem sehr schlechten Zustand und weigerten sich, zu fressen. Die Trainer konnten nichts tun. Letztendlich, so wurde uns berichtet, hat Narnia selbst etwas unternommen. Sie brachte Fisch zu den drei anderen und gab ihn ihnen.

Das ist nicht das erste Mal, dass gefangene Individuen sich gegenseitig helfen. Wie WDC-Experte Erich Hoyt in seinem Buch „Orca: The Whale Called Killer“ berichtet, ermutigte Charlie Chin (M1) vom M-Pod ein„Transient“-Orcaweibchen aus seinem Pod, Lachs zu fressen, nachdem sie bereits mehr als zwei Monate lang die Nahrungsaufnahme verweigert hatte. Lachs ist eine fremde Nahrungsquelle für „Transient“-Orcas die sich normalerweise von Meeressäugetieren ernähren.

Was die vier Orcas betrifft, die sich jetzt in Nakhodka befinden gibt es Gerüchte, dass zwei im November nach Moskau transportiert werden, um dort im neuen Delfinarium gehalten zu werden, das im „All-Russia Exhibition Centre“ gebaut wird. Die beiden anderen wurden, auch Gerüchten zufolge, international zum Verkauf angeboten.

Über die weiteren Entwicklungen halten wir sie selbstverständlich auf whales.org auf dem Laufenden

Helfen Sie uns, die Gefangenschaftshaltung von Orcas zu beenden!

Quelle: Erich Hoyt, fb

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.