Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Erneut Orcas in Russland gefangen

Beunruhigende Nachrichten aus Russland: Berichten zufolge wurden im Ochotskischen Meer erneut (nach 2012, WDC berichtete) Orcas gefangen. Es handele sich um drei Individuen, die nun zusammen mit dem im letzten Jahr gefangenen Weibchen „Narnia“ in der Nähe von Vladivostok gefangen gehalten werden. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, welches Schicksal diese Orcas erwartet.

Jedes Jahr gibt die russische Regierung Quoten bekannt, wie viele Schwertwale im Fernen Osten Russlands gefangen werden dürfen. Dieses Jahr dürfen offiziell 10 Tiere ihren Familien entrissen werden. Seit 1999 erforscht das Far East Russian Orca Project (FEROP) die Orcas vor Kamchatka. Die Arbeit der Wissenschaftler ist sehr wichtig, um die Auswirkungen der Wildfänge auf Russlands Schwertwal-Population aufzuzeigen und ein Ende der Orca-Fänge in Russland herbeizuführen.

Weitere Informationen über FEROP und Videos von der wichtigen Arbeit der Forscher finden Sie in diesem Bericht.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.