Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Erneut Orcas in Russland gefangen

Beunruhigende Nachrichten aus Russland: Berichten zufolge wurden im Ochotskischen Meer erneut (nach 2012, WDC berichtete) Orcas gefangen. Es handele sich um drei Individuen, die nun zusammen mit dem im letzten Jahr gefangenen Weibchen „Narnia“ in der Nähe von Vladivostok gefangen gehalten werden. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, welches Schicksal diese Orcas erwartet.

Jedes Jahr gibt die russische Regierung Quoten bekannt, wie viele Schwertwale im Fernen Osten Russlands gefangen werden dürfen. Dieses Jahr dürfen offiziell 10 Tiere ihren Familien entrissen werden. Seit 1999 erforscht das Far East Russian Orca Project (FEROP) die Orcas vor Kamchatka. Die Arbeit der Wissenschaftler ist sehr wichtig, um die Auswirkungen der Wildfänge auf Russlands Schwertwal-Population aufzuzeigen und ein Ende der Orca-Fänge in Russland herbeizuführen.

Weitere Informationen über FEROP und Videos von der wichtigen Arbeit der Forscher finden Sie in diesem Bericht.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.