Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Sparmaßnahmen auf Kosten der Wale

Die nationale Fischereibehörde der USA (National Marine Fisheries Service, NMFS) wurde Anfang Oktober, aus finanziellen Gründen vorübergehend geschlossen. Mit einem Schlag wurden so wichtige Projekte für den Schutz von Walen und Delfinen auf Eis gelegt.

Zu den Aufgaben der Behörde zählten unter anderem das Programm zum Schutz vor Schiffkollisionen für die letzten 400 Nordatlantischen Glattwale, Einsätze bei Strandungen von Walen und Delfinen sowie die Überwachung des Endangered Species Act.

Auf der Webseite der Behörde ist zurzeit zu lesen: „Nur Webseiten die erforderlich sind um Leben und Eigentum zu schützen werden weiterhin geführt“. Dieses „Leben“ beinhaltet jedoch offensichtlich nicht das Leben von Walen und Delfinen.

„Es ist traurig, dass so oft die Politik der entscheidende Faktor für das Leben von Walen und Delfinen ist.“ sagt dazu Regina Asmutis-Silvia, Executive Direktor WDC USA „Aber WDC wird der Politik nicht erlauben, unsere Mission zu stoppen –  eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben – und wir sind dankbar, dass uns unsere Unterstützer dabei zur Seite stehen.“

Mehr Informationen zur Kampagne von WDC für den Schutz der letzten Nordatlantischen Glattwale

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.