Denkste?
Ein Kommentar von Dr. Karsten Brensing
Der Artikel „Denkste“ in der Ausgabe des SPIEGEL vom 25. September 2013 reflektiert über eine Diskussion, die in den englischen Medien seit ungefähr drei Wochen geführt wird.
Ausschlaggebend war ein umfangreicher Artikel über die Intelligenz von Delfinen von einem südafrikanischen Forscher und die Veröffentlichung eines Buches, in dem die kognitiven Leistungen von Delfinen relativiert und in die Gesamtheit unseres Wissens über die Intelligenz bei Tieren eingeordnet wurde.
Leider lässt der Artikel eine gewisse Tiefe vermissen und so werden hauptsächlich kritische Argumente diskutiert ohne auf die überwältigenden, beeindruckenden Forschungsergebnisse der letzten Jahre einzugehen. Insofern enttäuscht der Spiegel, denn im Prinzip ist der Grundgedanke der in den kritischen Artikeln vermittelt werden soll nicht falsch. Es geht darum, beeindruckende kognitive Fähigkeiten in anderen Tieren zu erkennen und wertzuschätzen. Dies macht Delfine aber nicht dümmer, sondern andere Tiere schlauer, als man vielleicht erwarten würde.
***
Mehr zu dem Thema finden Sie >> IM AKTUELLEN BLOG unseres Meeresbiologen Dr. Karsten Brensing, der vor kurzem ein Buch zur Thematik mit dem Titel „Persönlichkeitsrechte für Tiere“ veröffentlicht hat.