Delfin Bojan hat überlebt
Am 23. August 2013 haben Forscher des Blue World Instituts in Kroatien einen harpunierten Delfin namens Bojan gesichtet. Die ca. 1m lange Harpune steckte kurz vor seiner Rückenflosse in seinem Rücken. Die Delfine in der kroatischen Adria sind eigentlich geschützt, was diesen Vorfall noch schockierender macht. Bojan ist einer der bekanntesten Delfine vor der Küste Kroatiens. Er wurde zum ersten Mal im Jahr 2004 gesichtet und seitdem ca. 55 weitere Male. Da er nie ein Junges bei sich hatte, geht man davon aus, dass der Delfin ein Männchen ist.
Da es keine Hinweise über den Aufenthaltsort Bojans gab, machten sich die Forscher auf den Weg zur Insel Silba, um ihn zu suchen. Was sie fanden, war eine Gruppe von 10 Delfinen, unter ihnen schwamm Bojan – ohne Harpune! Das Team war sehr erleichtert, den Delfin ohne die Harpune zu sichten, da befürchtet wurde, dass sie sich durchs Schwimmen weiter in seine Muskeln hineinbohren würde und er daran vielleicht gestorben wäre. Die Forscher berichten, dass die offene Wunde, die sich Bojan durch die Harpune zugezogen hat, höchstwahrscheinlich sehr tief ist, aber hoffentlich ohne Probleme abheilt. Wie Bojan die Harpune losgeworden ist, bleibt unklar. Man vermutet aber, dass er sie durch wiederholtes Springen und ins Wasser fallen lassen abgeschüttelt hat. Dieses Verhalten wurde bei Delfinen beobachtet, die Parasiten abzuschütteln versuchten.
Die Forscher von Blue World folgten den Delfinen noch ein wenig und stellten überrascht fest, dass Bojan trotz seiner Verletzung die Nähe zum Boot nicht mied und sich normal verhielt.
Die Mitarbeiter des Instituts werden ihn weiterhin genau beobachten, um sicherzustellen, dass die Wunde gut abheilt. Sie hoffen, dass das Vertrauen von Bojan gegenüber Menschen und Booten nicht noch einmal so ausgenutzt wird, um ihn zu verletzen.
Quellen: Blue World 1 und 2