Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Wieder mehr Buckelwale vor British Columbia, Kanada

Bis 1966 wurden Buckelwale weltweit stark bejagt. Auch die Population im Nordpazifik hat sehr unter dem kommerziellen Walfang gelitten. Die Anzahl der Wale in der Region wurde währenddessen von geschätzten 15.000 auf nur noch 1.400 verringert. Seit 1966 stehen die Wale unter strengem Schutz. Jetzt hat sich die Population so weit erholt, dass Wissenschaftler momentan wieder von 6.000-8.000 Buckelwalen im Nordpazifik ausgehen – ca. die Hälfte der ehemaligen Population.

Kanadas Pazifikküste ist ein Rückzugsgebiet für die einst gejagten Wale. Die Überlebenschancen für Buckelwale sind hier besonders hoch, was man an der Anzahl der dort lebenden Individuen erkennen kann: In den Jahren von 2004 bis 2011 hat sich die Zahl der Buckelwale auf 140 Wale verdoppelt. In diesen Jahren ist kaum ein Buckelwal in den Fjorden British Columbias gestorben. Jährlich wurden zwei bis drei Kollisionen zwischen Buckelwalen und Schiffen registriert und ca. zwei verhedderten sich pro Jahr in Fischernetzen, wobei vermutet wird, dass nicht alle Vorkommnisse gemeldet wurden.

Die Buckelwale halten sich hier vor allem von Juni bis September auf und fressen sich Nahrungsreserven für die weiten Wanderungen und die Zeit an, die sie in den Paarungs- und Aufzuchtsgebieten verbringen. Dabei führt sie ihr Weg  bis nach Hawaii oder Mexiko.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.