Urwal-Skelett in Peru gefunden
In der Ocucaje-Wüste in Peru wurde ein fossiles Urwal – Skelett, ein sogenannter Archeoceten, gefunden. Da dieses Gebiet früher einmal ein Ozean war, wurden bereits einige Fossilien von Meeresbewohnern entdeckt, das nun entdeckte Skelett ist jedoch das erste eines Urwals. Die Knochen des Wals sind Schätzungen zufolge zwischen 36 und 40 Millionen Jahre alt, ähnliche Funde gab es bisher in Pakistan, Ägypten und Nordamerika. Mit diesem ersten Fund eines Urwal-Skeletts in Südamerika wurde erstmals bekannt, dass die Urwale auch in der Region Perus lebten.
Der Urwal weist einige physische Unterschiede im Vergleich zu den heute lebenden Walarten auf. Die Urwale hatten besser entwickelte Beine und andere Zähne, die an ihre Vorfahren an Land erinnerten. Ihre Vorfahren waren fleischfressende, wolfähnliche Paarhufer. Sie jagten in Küstengewässern und Flussmündungen. Durch die Evolution passten sie sich immer mehr dem Leben im Meer an. Sie verloren ihr Fell, bildeten Flossen, die Beine bildeten sich zurück und die Nasenöffnung wanderte weiter auf den Kopf. Außerdem passte sich ihr Gebiss der neuen Nahrung an (Zähne oder Barten).
Die Forscher des Naturkundemuseums in Lima erhoffen sich nun ein Bindeglied zwischen den heutigen Walen und dem Urwal gefunden zu haben, und so die Evolution des Wals verstehen und erklären zu können.
Quellen:
Yahoo Nachrichten
Wale.info