Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Rätselhaftes Walsterben in Ghana

In den vergangenen zwei Wochen wurden innerhalb kurzer Zeit fünf tote Wale an der Küste von Ghana angeschwemmt. Lokale Umweltschutzorganisationen und Behördenvertreter des westafrikanischen Landes rätseln nun über die Ursache für das große Walsterben.

Die Fischereikommission vor Ort, hat damit begonnen ein Team aus Experten zusammenzustellen, um die Tode zu untersuchen. Bisher, so heißt es in einer Stellungnahme, sieht man keinen Zusammenhang zwischen dem Walsterben und der Ölförderung in den Gewässern vor der Küste Ghanas.

Seit 2009 starben 16 Wale in ghanaischen Gewässern, in denen seit Dezember 2010 Öl gefördert wird. Der Environmental Protection Agency (EPA) bereiten die toten Wale „große Sorgen“, doch Beweise für einen Zusammenhang zwischen der Ölförderung und den gestrandeten Walen konnte bisher nicht erbracht werden. Die Untersuchungen der ghanaischen Expertenkommission soll nun mehr Klarheit bringen.

WDC International
ORF Nachrichten

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.