Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Rätselhaftes Walsterben in Ghana

In den vergangenen zwei Wochen wurden innerhalb kurzer Zeit fünf tote Wale an der Küste von Ghana angeschwemmt. Lokale Umweltschutzorganisationen und Behördenvertreter des westafrikanischen Landes rätseln nun über die Ursache für das große Walsterben.

Die Fischereikommission vor Ort, hat damit begonnen ein Team aus Experten zusammenzustellen, um die Tode zu untersuchen. Bisher, so heißt es in einer Stellungnahme, sieht man keinen Zusammenhang zwischen dem Walsterben und der Ölförderung in den Gewässern vor der Küste Ghanas.

Seit 2009 starben 16 Wale in ghanaischen Gewässern, in denen seit Dezember 2010 Öl gefördert wird. Der Environmental Protection Agency (EPA) bereiten die toten Wale „große Sorgen“, doch Beweise für einen Zusammenhang zwischen der Ölförderung und den gestrandeten Walen konnte bisher nicht erbracht werden. Die Untersuchungen der ghanaischen Expertenkommission soll nun mehr Klarheit bringen.

WDC International
ORF Nachrichten

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.