Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

WDC beim 20. ASCOBANS Advisory Committee in Warschau

ASCOBANS steht für „Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas“ zu Deutsch: Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, des Nordostatlantiks und der Irischen See.

Die Vertragsstaaten von ASCOBANS haben sich dazu verpflichtet schädliche, vom Menschen verursachte Einflüsse, wie z. B. Beifang und fortschreitende Lebensraumzerstörung, zu minimieren um das Überleben der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, dem Nordostatlantik und der Irischen See zu sichern.

WDC Experte Fabian Ritter ist beim zwanzigsten ASCOBANS Treffen vom 27. – 29.8.2013 in Warschau um sich für den Schutz der Wale und Delfine in der Nord- und Ostsee stark zu machen und wird für uns auch über die Geschehnisse vor Ort berichten.

„Beim Treffen der Mitgliedsstaaten des ASCOBANS-Abkommens zum Schutz der Kleinwale in Europa wird WDC versuchen, den EU Staaten „Beine zu machen“. Bei einem Expertentreffen am Montag wurde bereits deutlich, dass in Sachen Schweinswalschutz viel zu wenig passiert.“ resümiert Fabian Ritter, Leiter der WDC-Kampagne „Walheimat“,  nach den ersten Besprechungen zum Thema Nordsee.

Liegt Ihnen der Schutz der Schweinswale auch am Herzen? Dann machen Sie jetzt mit beim Kreativwettbewerb „Die letzten 300“.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.