Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

WDC beim 20. ASCOBANS Advisory Committee in Warschau

ASCOBANS steht für „Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas“ zu Deutsch: Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, des Nordostatlantiks und der Irischen See.

Die Vertragsstaaten von ASCOBANS haben sich dazu verpflichtet schädliche, vom Menschen verursachte Einflüsse, wie z. B. Beifang und fortschreitende Lebensraumzerstörung, zu minimieren um das Überleben der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, dem Nordostatlantik und der Irischen See zu sichern.

WDC Experte Fabian Ritter ist beim zwanzigsten ASCOBANS Treffen vom 27. – 29.8.2013 in Warschau um sich für den Schutz der Wale und Delfine in der Nord- und Ostsee stark zu machen und wird für uns auch über die Geschehnisse vor Ort berichten.

„Beim Treffen der Mitgliedsstaaten des ASCOBANS-Abkommens zum Schutz der Kleinwale in Europa wird WDC versuchen, den EU Staaten „Beine zu machen“. Bei einem Expertentreffen am Montag wurde bereits deutlich, dass in Sachen Schweinswalschutz viel zu wenig passiert.“ resümiert Fabian Ritter, Leiter der WDC-Kampagne „Walheimat“,  nach den ersten Besprechungen zum Thema Nordsee.

Liegt Ihnen der Schutz der Schweinswale auch am Herzen? Dann machen Sie jetzt mit beim Kreativwettbewerb „Die letzten 300“.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.