Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Fast 100 Finnwale vor Island getötet

Den letzten offiziellen Zahlen (Stand 12. August 2013) des isländischen Fischereidirektorats zufolge hat Kristjan Loftssons Finnwalfangflotte in dieser Saison bisher 89 Finnwale getötet.
 
Die selbst auferlegten Quoten erlauben Loftsson, bis zu 184 Finnwale zu schlachten, allerdings sind die Motive der Jagd mehr als fragwürdig. Es gibt keinen inländischen Markt für Finnwalfleisch in Island und das Exportgeschäft ist riskant für den Walfänger: Erst letzten Monat erreichte eine Finnwalfleisch-Lieferung nach Japan lediglich Hamburg, bevor sie auf Grund von überwältigendem Protest der Öffentlichkeit zurückgeschickt wurde. Die beiden involvierten Reedereien Evergreen Line und Samskip gaben danach bekannt, in Zukunft kein Walfleisch mehr transportieren zu wollen.

Die zurückgelieferten Container lagern nun in isländischen Kühlhäusern – genau wie zahllose weitere in Island und Japan. Finn- und Zwergwalfänger machen Minusgeschäfte. Es ist an der Zeit, diese grausame und unnötige Industrie zu stoppen!

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.