Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Buckelwale im Visier isländischer Zwergwalfänger

Islands Zwergwalfänger haben kürzlich Interesse bekundet, Buckelwale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ jagen zu wollen. Das gab Gunnar Bergmann Jonsson, Geschäftsführer des Zwergwalfängerverbandes, bekannt, während Sverrir Daniel Halldorsson, Walexperte bei HAFRO (das staatliche Institut, das für die „wissenschaftilche“ Erorschung der marinen Ressourcen Islands und die Entwicklung von „nachhaltigen“ Fangquoten verantwortlich ist)  sagte, es sei sinnvoll, die Jagden zu genehmigen. Es könne Begleitforschung zur Population und anderen Themen erfolgen.

Die Walfänger wollen in den nächsten fünf Jahren zehn Buckelwale pro Jahr töten und die Ergebnisse dazu nutzen, über zukünftige Jagden zu entscheiden.

Die Zwergwaljäger haben in dieser Saison nicht genügend Zwergwale gefunden und große finanzielle Verluste eingefahren. Ihren eigenen Angaben zufolge seien jedoch die Buckelwal-Bestände dramatisch angestiegen, besonders im Norden.  

„Seit ungefähr 60 Jahren sind keine Buckelwale in isländischen Gewässern getötet worden. Buckelwale stehen international unter Schutz und es besteht kein Zweifel daran, dass sich Island auf eine internationale Welle des Protestes einstellen muss, sollte es eine solche Jagd erlauben“, sagen Experten von WDC.

Quelle: visir.is

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.