Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Buckelwale im Visier isländischer Zwergwalfänger

Islands Zwergwalfänger haben kürzlich Interesse bekundet, Buckelwale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ jagen zu wollen. Das gab Gunnar Bergmann Jonsson, Geschäftsführer des Zwergwalfängerverbandes, bekannt, während Sverrir Daniel Halldorsson, Walexperte bei HAFRO (das staatliche Institut, das für die „wissenschaftilche“ Erorschung der marinen Ressourcen Islands und die Entwicklung von „nachhaltigen“ Fangquoten verantwortlich ist)  sagte, es sei sinnvoll, die Jagden zu genehmigen. Es könne Begleitforschung zur Population und anderen Themen erfolgen.

Die Walfänger wollen in den nächsten fünf Jahren zehn Buckelwale pro Jahr töten und die Ergebnisse dazu nutzen, über zukünftige Jagden zu entscheiden.

Die Zwergwaljäger haben in dieser Saison nicht genügend Zwergwale gefunden und große finanzielle Verluste eingefahren. Ihren eigenen Angaben zufolge seien jedoch die Buckelwal-Bestände dramatisch angestiegen, besonders im Norden.  

„Seit ungefähr 60 Jahren sind keine Buckelwale in isländischen Gewässern getötet worden. Buckelwale stehen international unter Schutz und es besteht kein Zweifel daran, dass sich Island auf eine internationale Welle des Protestes einstellen muss, sollte es eine solche Jagd erlauben“, sagen Experten von WDC.

Quelle: visir.is

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.