Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

13:15 für Delfine in der EU durch Kroatien!

Kroatien ist am 1. Juli 2013 der EU beigetreten. Das neue EU-Mitgliedsland hält keine Delfine in Gefangenschaft, an seinen Küsten kann man sie aber sehr gut in Freiheit beobachten.

Erinnern Sie sich noch an den von WDC moderierten Wettstreit der EU Länder, die Delfine in Gefangenschaft halten, gegen Mitgliedstaaten die auf die Zurschaustellung von Delfinen verzichten?

Dieser Wettstreit stand bei 12:15. In 15 EU Mitgliedstaaten werden Delfine in Gefangenschaft gehalten. Leider können wir heute nicht darüber berichten, dass die Zahl der Länder, die Delfine in Gefangenschaft hält. zurückgegangen ist, aber durch das neue EU-Mitglied Kroatien hat sich die Zahl der Delfinarien-freien Staaten erhöht: Es steht nun 13:15 für die Delfine in der EU.

Das Mittelmeerland Kroatien verfügt über eine 1778 Kilometer lange Küstenlinie und über 6176 Inseln. In der Adria kann man trotz der fortschreitenden Bedrohung durch Unterwasserlärm, Fischerei und Klimawandel immer noch Delfine in Freiheit beobachten. Die Gewässer zwischen den Inseln von Cres und Losinj sind beispielsweise die Heimat einer ortstreuen Population Großer Tümmler und wurden für die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes vorgeschlagen. Wissenschaftler der von WDC unterstützten Organisation Tethys erforschen die hier lebende Population bereits seit über einem Jahrzehnt.

Sie wollen die Delfine der Adria hautnah erleben und die Meeresbiologen bei ihrer Arbeit vor Ort begleiten? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Delfinerlebnis im kroatischen Delfinschutzgebiet und buchen Sie eine Delfinbeobachtungsreise beim WDC-Reisepartner lamar-reisen.de oder fordern Sie noch heute unseren Wal- und Delfinbeobachtungsführer für Europa als pdf an.

Zur Kampagne „Für eine EU ohne Delfinarien“ >>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.