13:15 für Delfine in der EU durch Kroatien!
Kroatien ist am 1. Juli 2013 der EU beigetreten. Das neue EU-Mitgliedsland hält keine Delfine in Gefangenschaft, an seinen Küsten kann man sie aber sehr gut in Freiheit beobachten.
Erinnern Sie sich noch an den von WDC moderierten Wettstreit der EU Länder, die Delfine in Gefangenschaft halten, gegen Mitgliedstaaten die auf die Zurschaustellung von Delfinen verzichten?
Dieser Wettstreit stand bei 12:15. In 15 EU Mitgliedstaaten werden Delfine in Gefangenschaft gehalten. Leider können wir heute nicht darüber berichten, dass die Zahl der Länder, die Delfine in Gefangenschaft hält. zurückgegangen ist, aber durch das neue EU-Mitglied Kroatien hat sich die Zahl der Delfinarien-freien Staaten erhöht: Es steht nun 13:15 für die Delfine in der EU.
Das Mittelmeerland Kroatien verfügt über eine 1778 Kilometer lange Küstenlinie und über 6176 Inseln. In der Adria kann man trotz der fortschreitenden Bedrohung durch Unterwasserlärm, Fischerei und Klimawandel immer noch Delfine in Freiheit beobachten. Die Gewässer zwischen den Inseln von Cres und Losinj sind beispielsweise die Heimat einer ortstreuen Population Großer Tümmler und wurden für die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes vorgeschlagen. Wissenschaftler der von WDC unterstützten Organisation Tethys erforschen die hier lebende Population bereits seit über einem Jahrzehnt.
Sie wollen die Delfine der Adria hautnah erleben und die Meeresbiologen bei ihrer Arbeit vor Ort begleiten? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Delfinerlebnis im kroatischen Delfinschutzgebiet und buchen Sie eine Delfinbeobachtungsreise beim WDC-Reisepartner lamar-reisen.de oder fordern Sie noch heute unseren Wal- und Delfinbeobachtungsführer für Europa als pdf an.