Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

TV-Tipp: GALILEO SPEZIAL „Gefahr am Strand – Bomben in der Ostsee“

Vor der deutschen Ostseeküste lagert ein hochexplosives Erbe: Auf dem Meeresgrund verrottet seit dem Zweiten Weltkrieg tonnenweise Munition. Die alten Bomben enthalten giftige Chemikalien und könnten unvermittelt explodieren. Experten gehen von Hunderttausenden Tonnen Bomben und chemischer Munition aus, die in der Ostsee nach Kriegsende einfach „entsorgt“ wurden.
Auch die Heimat des Schweinswals, des einzigen in der Ostsee heimischen Wals, ist in Gefahr.

Zum Trailer >>

GALILEO geht den Ursachen und Auswirkungen der Munitionsaltlasten in einem Spezial auf den Grund.

Sendetermin:

GALILEO Spezial
„Gefahr am Strand – Bomben in der Ostsee“
Sonntag, 23. Juni 2013, 19:05 Uhr auf ProSieben.

Quelle: GALILEO

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.