Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Isländische Walfänger töten ersten Finnwal

Isländische Walfänger sind mit dem ersten getöteten Finnwal seit zwei Jahren in den Hafen zurückgekehrt; und das trotz der starken Stellungnahme von US-Präsident Obama vom September 2011, in der er warnte, mit Sanktionsmaßnahmen gegen Island nicht zögern zu wollen, wenn der grausame Handel kein Ende findet.

Trotz des internationalen kommerziellen Walfangverbots hat sich Island selbst eine Quote von 184 Finnwalen vergeben, die Walfänger in den nächsten Monaten ausschöpfen dürfen.   

Ein Großteil des Walfleisches in Island landet auf den Tellern von neugierigen Touristen. Während viele Islandbesucher fälschlicherweise glauben, dass Walfleisch zu den „traditionellen“ Gerichten in Island gehört, helfen sie dabei, die grausame Walfangindustrie am Leben zu erhalten. Erst vor kurzem konnte WDC aufdecken, dass Walöl von Finnwalen als Schiffsdiesel für die örtlichen Walfangboote verwendet und das Fleisch der bedrohten Wale an Hunde in Japan verfüttert wird.

Bitte unterstützen Sie unsere Kampagne gegen Walfang in Island.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.