Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Erster Wal vor Island getötet

Isländische Zwergwalfänger haben den ersten Wal dieser Saison getötet. Der 9 Meter lange und 7 Tonnen schwere Zwergwal wurde am 9. Mai außerhalb der sogenannten „Walbeobachtungszone“ in der Faxafloi Bucht von Bord des Walfangschiffes „Hafsteinn SK“ abgeschossen.

Island hat sich selbst eine Quote von 216 Zwergwalen für 2013 zugeteilt.  Das Land betreibt seinen Walfang unter Berufung auf einen Vorbehalt gegen das international geltende Walfangmoratorium der Internationalen Walfangkommission (IWC).

Gunnar Bergmann, Eigentümer der „Hafsteinn SK“, gab bekannt, dass seine Firma in diesem Jahr zwischen 50 und 70 Zwergwale abschießen will. Berichten zufolge tötete sein Unternehmen im letzten Jahr 52 Wale, Bergmann behauptet jedoch, dass diese die Nachfrage des heimischen Marktes nicht abgedeckt hätten.  Ein Großteil dieser Nachfrage geht jedoch von Touristen und nicht der einheimischen Bevölkerung aus. Viele Islandtouristen glauben fälschlicherweise, bei dem Fleisch handele es sich um ein traditionelles isländisches Nahrungsmittel und halten so den Walfang am Leben.

WDC ruft alle Islandbesucher dazu auf, während ihres Aufenthaltes die Walbeobachtungsindustrie und nicht die Walfänger zu unterstützen und den Besuch von Restaurants, die Walfleisch auf der Karte haben, zu vermeiden.

Quellen: Grapevine.is, Visir.is*

*Der Visir-Artikel gibt die Zahl der getöteten Wale mit 53 an, WDC beruft sich jedoch auf die offiziellen Zahlen von Fiskistofa, dem isländischen Institut für Fischerei 

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.