Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Zwischen dem 3. und dem 14. März findet in Bangkok die 16. Tagung der Mitgliedstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES CoP16) statt. CITES reguliert den internationalen Handel mit über 30.000 geschützten  Tier- und Pflanzenarten.  Die 178 Mitglieder werden im Rahmen des Treffens über Vorschläge zu Stärkung oder Schwächung der  Schutzbestimmungen für zahlreiche bedrohte Arten abstimmen.

Für WDC sind insbesondere der von den USA vorgelegte Antrag auf einen besseren Schutz des Eisbären, ein verbesserter Schutz von Seekühen vor der westafrikanischen Küste und  ein Vorschlag zur besseren Umsetzung der Konvention, welcher die Entnahme von marinen Arten aus  der Hochsee (Introduction from the Sea) regeln soll, von Interesse.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.