Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Während noch immer in der Todesbucht von Taiji Delfine gefangen werden, musste WDC nun erfahren, dass am 17. Februar zwei Belugas von Wladiwostok nach Taiji transportiert und dort gegen vier Delfine eingetauscht wurden. Bei diesen Belugas, einem Männchen und einem Weibchen – beide vermutlich 4 Jahre alt –  handelt es sich um Wildfänge, die im fernen Osten Russlands gefangen worden sind.

Medienberichten zufolge wurden die Belugas in derselben Anlage untergebracht, in der auch die Delfine gehalten werden, die bei den Treibjagden gefangen wurden. Diese Anlagen dienen dazu, die Delfine, die die grausame Jagd überlebt haben, an die Haltung in Gefangenschaft zu gewöhnen, bevor sie an Delfinarien im eigenen Land oder ins Ausland verkauft werden.

Nicht nur zeigt sich hier einmal mehr die Grausamkeit der alljährlichen Treibjagden, sondern auch, wie unmittelbar die Delfinarienindustrie und der weltweite Handel mit Walen und Delfinen miteinander verknüpft sind.
Dieser jüngste Austausch zwischen Japan und Russland ist ein weiterer Beleg für diesen unethischen und zerstörerischen Lebendhandel mit Belugas.

Diese Belugas gehören vermutlich zu derselben Population, an der auch das Georgia Aquarium Interesse gezeigt hat. Das Georgia Aquarium und fünf weitere amerikanische Einrichtungen haben den Import von 18 wild gefangenen Belugas beantragt. WDC hat sich gegen den angekündigten Import in die USA ausgesprochen. Aber noch immer steht die Entscheidung der US-Fischereibehörde (NMFS) bezüglich der Erlaubnis für das Georgia Aquarium aus.

Es soll hier angemerkt werden, dass das Georgia Aquarium sich hierbei keinesfalls von anderen Einrichtungen unterscheidet, die weiterhin den Fang von wildlebenden Walen und Delfinen veranlassen. Die Einrichtung macht sich letztendlich mitschuldig an der Aufrechterhaltung eines zerstörerischen Kreislaufes, den das Geschäft mit der Gefangenschaftshaltung nach sich zieht, inklusive der Delfintreibjagd in Taiji.

Quelle: VL.ru

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.