WDC ist erfreut über die Nachricht, dass die Pläne einer Delfin-Zirkusshow im tschechischen Prag im Frühjahr 2013 in Folge intensiver Bemühungen der lokalen Bevölkerung und internationalen Drucks, darunter auch von WDC-Unterstützern, vom Rathaus in Prag zunächst gestoppt wurden.
WDC gratuliert den Prager Behörden zu ihrer Entscheidung zum Wohl der Delfine.
Delfin-Zirkusshows finden unter absolut inakzeptablen Bedingungen für die Delfine statt und der Transport stellt eine extreme Stresssituation für die Meeressäuger dar.
WDC setzt sich für ein Ende der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen in der EU ein. Im EU-Delfinarien-Bericht aus dem Jahr 2011 konnte gezeigt werden, dass die Delfinarien und die EU-Staaten, die ihnen Bewilligungen erteilen, geltendes EU-Recht zum Schutz von Walen und Delfinen in Gefangenschaft nicht umsetzen. Die Einrichtungen scheinen zudem keinen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung und Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit zu leisten. Auch das Wohlergehen der Tiere kommt zu kurz. Es wird keine artgerechte Ausgestaltung der Gehege geboten, Stress und stereotypes Verhalten sind bei den in Gefangenschaft gehaltenen Waltieren weit verbreitet. Verschiedene Untersuchungen zeigen zudem, dass Delfine in Gefangenschaft eine herabgesetzte Lebenserwartung haben.
Trotz dieses Etappensieges ist die Gefahr noch nicht gebannt. WDC wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, die kürzlich eine Initiative namens „Dolphin Belongs to Sea“ ins Leben gerufen hat, das weitere Vorgehen des Veranstalters der Zirkusshow im Auge behalten.
Die Tschechische Republik ist derzeit noch einer von 12 EU-Mitgliedstaaten, die keine Delfine in Gefangenschaft halten. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass dort jemals ein Delfinarium existiert hat und wir setzen uns dafür ein, dass dies auch so bleibt.
Weitere Informationen zu Delfinarien finden Sie hier >>