Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt der Wale einzutauchen und sich gleichzeitig mit ihrer komplexen Sprache vertraut zu machen, bietet sich am kommenden Wochenende in Münster:

Erleben Sie den „Whale Translator“ live in der vielbeachteten Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im Museum für Naturkunde des Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster (LWL-Museum).

Wann: Sonntag, 03.Februar
Wo: LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Zur Website des LWL-Museums >>  

Neben einer Online-Präsentation wird es einen Stand mit Informationsmaterialien und natürlich vor allem viel Zeit zum Ausprobieren des Online-Tools geben.

WDC dankt der Agentur Havas und dem LWL-Museum für ihre Unterstützung!

Nachhilfe in „Walisch“

„Der WHALE TRANSLATOR gibt Walen und Delfinen eine Stimme und macht deren Probleme für Menschen verständlich. Nachhilfe in ‚Walisch‘ haben wir angesichts des Zustands unserer Meere bitter nötig!“, so WDC-Walexperte Fabian Ritter. Mit dem WHALE TRANSLATOR können Walisch-Nachrichten via E-Mail, Facebook und Twitter verschickt werden. Mit einer E-Petition für Meeresschutzgebiete geben die User den Walen auf eine weitere Art ihre Stimme.

Sensibilisierung für die Giganten der Meere

In der rund eine Millionen Euro teuren Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ soll den Besuchern mit Skeletten, Tierpräparaten sowie begehbaren Nachbildungen die Welt der Wale nähergebracht werden. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Themenbereiche wie Evolution, Lebensweise, Fortpflanzung, Walfang und Walschutz. Ziel ist es, die Menschen so für die Bedrohungen, denen die Tiere ausgesetzt sind, zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die intelligenten Meeresbewohner geschützt werden können.

Ein im November vergangenen Jahres bei der Nordseeinsel Pellworm gestrandeter Pottwal ist als „Botschafter der Meere“ Teil der Ausstellung geworden.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.