Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

++ UPDATE 28. Januar ++

Berichten zufolge sind nur wenige Tage nach der Tötung von über 700 Delfinen 300 weitere Tiere auf Malaita getötet worden.

++ UPDATE 28. Januar ++

Wir haben davon erfahren, dass Bewohner des Dorfes Fanalei im Süden Malaitas, im Inselstaat der Salomonen, auf Grund einer Auseinandersetzung um Geld ungefähr 700 wilde Delfine getötet haben.

Die schockierende Jagd und Tötung dieser Delfine fand statt, nachdem die Dorfbewohner verweigert hatten, eine Übereinkunft zu erneuern, die sie zuvor zwei Jahre lang gegen finanzielle Gegenleistung von der Jagd abgehalten hatte.
Dieser Vertrag, den die Dorfbewohner mit der Organisation Earth Island Institute eingegangen waren, war bereits im April 2012 ausgelaufen. Ein Sprecher des Dorfes gab als Grund für die Wiederaufnahme der Jagden an, den versprochenen Betrag von 2,4 Mio US-Dollar nicht vollständig erhalten zu haben. Lediglich 700.000 US-Dollar seien ausgezahlt worden.

Das Earth Island Institute teilte mit, die Zahlungen eingestellt zu haben, da sich die Dorfbewohner nicht an die Regeln gehalten und trotz Abmachung weiterhin Delfine bejagt hätten.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.