Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Die japanische Walfangflotte ist vor wenigen Tagen in die Antarktis aufgebrochen, um auch in diesem Winter dort Wale trotz eines internationalen Walfangverbots zu töten.

Obwohl kommerzieller Walfang seit 1986 durch die Internationale Walfangkommission (IWC) untersagt ist, beabsichtigen japanische Walfänger, Zwerg- und bedrohte Finnwale im Sinne der “Wissenschaft” zu jagen – dazu nutzen sie nach wie vor ein Schlupfloch im IWC-Vertrag aus.

Mehr als 11.000 Wale sind seit Inkrafttreten des Walfangverbots 1986 durch japanische Walfänger getötet worden. Das Fleisch dieser zum Teil stark bedrohten Tiere stapelt sich auf Grund geringer Nachfrage oft in Kühlhäusern oder wird als Sushi, Burger oder in Schulen verkauft. Profit, nicht Wissenschaft, ist die wahre Triebfeder hinter diesen Jagden.

Mehr über Japans Walfang lesen Sie hier >>

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.