Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Rettungskräfte sind in diesem Moment dabei, einen auf einer Sandbank nahe Texel, Niederlande, gestrandeten Buckelwal wieder zurück ins offene Meer zu geleiten.

Für das Individuum mit einer Länge von ca. 12 Metern besteht laut des Forschungsinstitus Ecomare, das vor Ort im Einsatz ist, Hoffnung durch die erwartete Flut.

Es ist extrem selten, dass Wale auf Sandbänken stranden. Die genaue Ursache für die Strandung ist noch unbekannt. 

„Man kann nur hoffen, dass es den Helfern oder dem Wal selbst gelingt, sich aus der misslichen Lage wieder zu befreien – und dass er anschließend wieder ins offene Meer findet, wo er eigentlich hingehört. Dass Buckelwale an ungewöhnlichen Stellen auftauchen, ist gar nicht so selten. Allerdings muss man vermuten, dass dieses Tier in irgendeiner Weise desorientiert war, zum Beispiel durch Krankheit oder den hohen Unterwasserlärmpegel in der Nordsee. Denn üblicherweise orientieren sich diese Tiere sehr genau an Meeresströmungen, Salzgehalt oder Wassertiefe, und gehen der Gefahr einer Strandung so aus dem Weg“, sagt Fabian Ritter, Meeresexperte und Leiter der WDC-Kampagne für effektive Schutzgebiete.

Quelle: DutchNews

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.