Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Die seltenste Walart der Welt wurde gesichtet und fotografiert.

140 Jahre, nachdem er erstmals mit Hilfe eines Kieferknochens identifiziert wurde, fand man im Dezember 2010 zwei gestrandete Exemplare des Bahamonde-Schnabelwals, der eine Länge von über 5 Metern erreichen kann, an der neuseeländischen Küste. 

Die gestrandeten Individuen wurden jedoch zunächst fälschlicherweise für Gray-Schnabelwale gehalten und begraben.

Später konnten DNA-Proben des Muttertieres und ihres Kalbes ihre wahre Identität feststellen, die Überreste wurden wieder ausgegraben.
Diese beiden Individuuen sind vermutlich die ersten vollständigen Exemplare ihrer Art, die jemals entdeckt wurden.

Leider wissen wir wenig über den Bahamonde-Schnabelwal und es bleibt unklar, weshalb die beiden Wale strandeten.

Quelle: Underwater Times

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.