Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Der Kampf um Orca Morgan geht weiter

Orca Morgan im Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa, Februar 2012
Foto: C. Robles

Am 1. November findet in Amsterdam die dritte Gerichtsverhandlung im Kampf um Orca „Morgan“ statt.

Das Schwertwal-Weibchen war vom Delfinarium in Harderwijk in den Niederlanden in den Vergnügungspark „Loro Parque“ auf der Kanareninsel Teneriffa transportiert worden, nach dem sie im Juni 2010 in einem schlechten Gesundheitszustand im Wattenmeer aufgefunden wurde und ein niederländisches Gericht den Transport angeordnet hatte . Die „Orka Coalitie“ (ein Bündnis aus 7 niederländischen Non-Profit-Organisationen) und die „Free Morgan Foundation“ (ein Zusammenschluß aus Orca-Experten weltweit) erheben Vorwürfe, dass die Genehmigungen, aufgrund derer Morgan in den Loro Parque transportiert wurde, falsch ausgeführt wurden.

Rechtlich gesehen darf Morgan nur weiterhin in Gefangenschaft gehalten werden, wenn eine Freilassung nicht in ihrem Interesse ist. Renommierte Orca-Experten, inklusive derer der WDCS, sind jedoch der Meinung, dass Morgan eine geeignete Kandidatin für eine Auswilderung ist. Es existiert ein mehrstufiger Auswilderungsplan für Morgan, der eine Rehabilitierung in einem abgesperrten Meeresareal in Norwegen einschließt.

Ursprünglich war Morgan lediglich in das Delfinarium in Harderwijk gebracht worden, um dort medizinisch versorgt und auf eine Rückkehr in ihren natürlichen Lebensraum vorbereitet zu werden. Das Unternehmen präsentierte Morgan jedoch der Öffentlichkeit. Im November 2011 wurde sie dann in den Loro Parque, einen privaten Vergnügungspark auf Teneriffa, gebracht. Dort muss sie in Shows auftreten und hat bereits zahlreiche Verletzungen durch soziale Spannungen mit den anderen dort gehaltenen Schwertwalen davongetragen.

Am 1. November müssen nun drei Richter entscheiden, ob es in Morgan’s Interesse ist, weiterhin in Gefangenschaft zu bleiben oder ob die Entscheidung vielleicht eher im Interesse des Delfinariums in Harderwijk und des Loro Parques getroffen wurde – beides kommerzielle Unternehmen, die viel Geld mit gefangenen Meeressäugern wie Morgan verdienen.

Hier erfahren Sie mehr über Morgan’s Geschichte und über Orcas in Gefangenschaft.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.