Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Vom 23.Oktober bis 01.November stimmen  Politiker aus zahlreichen Ländern – darunter auch Deutschland – während der Konferenz des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze (CCAMLR) über die Einrichtung wichtiger Schutzzonen im Südlichen Ozean rund um die Antarktis ab. Eine davon ist das Rossmeer, eines der ursprünglichsten und unberührtesten Ökosysteme der Welt und Heimat vieler unterschiedlicher Wal- und Delfinarten.

Als Mitglied der Antarctic Ocean Alliance (AOA) kämpft die WDCS u.a. für die Einrichtung dieses Schutzgebiets, das Walen und Delfinen ein 3.6 Millionen km² großes Zuhause bieten würde. Zum Kampagnenvideo >>

>> Die Zeit drängt: Fordern Sie noch heute hier ein sicheres Zuhause für Wale und Delfine in der Antarktis

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.