Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

In diesen Tagen (8.-19. Oktober) findet im indischen Hyderabad die 11. UN Gipfel zur biologischen Vielfalt statt. Im Vordergrund soll die Umsetzung des bereits 2010 beschlossenen, aber noch nicht in Kraft getretenen Nagoyaprotokolls, das einen völkerrechtlichen Rahmen für den Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechtem Vorteilsausgleich bieten soll, sowie die Festlegung konkreter Finanzierungspläne bis zum Jahr 2020 stehen.

Mit Spannung erwartet wird vor allem das weitere Vorgehen im Bereich Meeresschutz. Bereits vor zwei Jahren hatte sich die Staatengemeinschaft darauf verständigt, bis 2020 ein mindestens 10% der Meere unter Schutz zu stellen. Bisher sind jedoch lediglich 1,6% der Ozeane zu Schutzgebieten erklärt worden und selbst diese bestehen de facto nur auf dem Papier.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Kampagne für effektive Schutzgebiete >>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.