Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Am Montag-Morgen wurde vor Juist ein ca. 8m langer Walkadaver angespült. Noch ist unklar, um welche Art es sich genau handelt. Sicher ist bisher nur, dass es ein Bartenwal ist. Das Tier scheint schon länger tot gewesen zu sein, daher erlaubt sein Zustand keine schnelle Identifizierung. Vermutlich war das Tier auf Nahrungssuche. Das Schutzgebiet „Doggerbank“ zählt beispielsweise zu den Nahrungsgründen von Zwergwalen.

„Auch wenn sich der Wal vermutlich verirrt hat, ist dies ein weiterer Beweis dafür, dass auch Großwale in deutschen Gewässern vorkommen. Ein kleinerer Verwandter, der Schweinswal, ist sogar in der deutschen Nord- und Ostsee heimisch und nominell auch streng geschützt“, sagt Fabian Ritter von der WDCS. „Die Schutzgebiete bestehen bis heute nur auf dem Papier und die WDCS setzt sich dafür ein, dass sich das ändert und endlich wirkungsvolle Schutzmaßnahmen ergriffen werden.“

Helfen Sie uns dabei! Hier können Sie Walen eine Stimme geben >>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.