Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Am Montag-Morgen wurde vor Juist ein ca. 8m langer Walkadaver angespült. Noch ist unklar, um welche Art es sich genau handelt. Sicher ist bisher nur, dass es ein Bartenwal ist. Das Tier scheint schon länger tot gewesen zu sein, daher erlaubt sein Zustand keine schnelle Identifizierung. Vermutlich war das Tier auf Nahrungssuche. Das Schutzgebiet „Doggerbank“ zählt beispielsweise zu den Nahrungsgründen von Zwergwalen.

„Auch wenn sich der Wal vermutlich verirrt hat, ist dies ein weiterer Beweis dafür, dass auch Großwale in deutschen Gewässern vorkommen. Ein kleinerer Verwandter, der Schweinswal, ist sogar in der deutschen Nord- und Ostsee heimisch und nominell auch streng geschützt“, sagt Fabian Ritter von der WDCS. „Die Schutzgebiete bestehen bis heute nur auf dem Papier und die WDCS setzt sich dafür ein, dass sich das ändert und endlich wirkungsvolle Schutzmaßnahmen ergriffen werden.“

Helfen Sie uns dabei! Hier können Sie Walen eine Stimme geben >>

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.