Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Südkorea stellt Wiederaufnahme des Walfangs in Frage

Der Korean Herald berichtet am 9. Juli, dass der Leiter der koreanischen Delegation bei der IWC lokalen Medien letzten Freitag mitgeteilt hätte, Seoul würde die Wiederaufnahme des Walfangs gegen Einwände der internationalen Gemeinschaft nicht durchsetzen.

Wie Chris Butler-Stroud, Geschäftsführer der WDCS International, gestern in seinem Blog berichtete, scheint es, als hätten Fischereivertreter den Bogen überspannt. Der Herald schrieb, dass andere koreanische Minister möglicherweise nicht über die vorgeschlagene Kehrtwende informiert worden wären.

“Es scheint, Seoul hätte mit der Verkündung seiner Entscheidung zur Wiederaufnahme des Walfangs in der Öffentlichkeit vorsichtiger umgehen müssen. Die Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei, die die Delegation Südkoreas bei der IWC bildeten, hätten gut daran getan, sich im Vorfeld mit dem Außenministerium, dem Umweltministerium und anderen Regierungsbehörden kurzzuschließen, die das internationale Gewicht dieses Themas besser kennen“, so Butler-Stroud. 

Quelle: Korean Herald

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.