Weltrekord: In einem Tauchgang durch den Ärmelkanal
Foto: © Judith Hoppe
Extremtaucher und Delfinschützer Achim Schlöffel hat erfolgreich in einem einzigen Tauchgang den Ärmelkanal von Dover nach Calais durchquert, um neben der technischen Machbarkeit, auch auf die Bedrohung der Ozeane durch Müll und Lärm aufmerksam zu machen. Achim Schlöffel hatte sich dazu die WDCS ins Boot geholt – und eine Projektpatenschaft für den Schutz der letzten Großen Tümmler in der Nordsee übernommen!
Am 29.06.2012 um 04.50 Uhr (05:50 Uhr MESZ) Ortszeit in Großbritannien startete der Extremtaucher den Weltrekordversuch von Dover an der britischen Küste aus – gute acht Stunden lang tauchte er durch den Ärmelkanal, um die französische Küste bei Calais zu erreichen.
Acht Stunden in Dunkelheit und Kälte sowie circa 50 Kilometer durch strömungsreiches Gewässer, das zudem zu den meist befahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt zählt, liegen hinter dem gebürtigen Münchener. Ein komplexes Zusammenspiel aus technisch hochwertigsten Ausrüstungskomponenten, einer logistischen Meisterleistung des Projektteams bei der Planung von Strömung, Navigation und Nautik sowie nicht zuletzt Mut und Durchhaltevermögen des Profitauchers selbst haben das ambitionierte Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss geführt.
Wir gratulieren Achim von Herzen und freuen uns sehr, dass er im Rahmen seines Weltrekordversuches in der Nordsee, um auf die Bedrohung dieser Delfine durch Meeresverschmutzung und die Suche nach Öl und Gas aufmerksam gemacht hat!
Hier kann man Achims Spendenaktion für Delfine unterstützen!