Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Orca Morgan: Keine Chance auf Freiheit wegen angeblicher Taubheit?

Die traurige Geschichte Morgans setzt sich fort. Laut des Loro Parques (der Anlage, in der Morgan derzeit gehalten wird) ist das junge Orca-Weibchen taub und könne daher nicht wieder in die Freiheit entlassen werden.

Morgan wurde vom niederländischen Delfinarium Harderwijk aufgenommen, nachdem sie am 23. Juni 2010 im Wattenmeer gefunden wurde. Sie litt zu diesem Zeitpunkt an Untergewicht und war in einer schlechten gesundheitlichen Verfassung. Das Delfinarium pflegte sie gesund,  weigerte sich jedoch, sie wieder in die Wildnis zu entlassen. Tierschutzorganisationen, darunter die WDCS und eine neu gebildetes Bündnis namens Orka Coalitie forderten im Anschluss daran die schrittweise Rehabilitation in natürlicher Umgebung für Morgan – mit der Option auf Wiederauswilderung. Nach einer Gerichtsverhandlung wurde Morgan jedoch in den Loro Parque auf Teneriffa gebracht, wo sie nun während der täglichen Orca-Shows Touristen Kunststücke vorführen muss.

Morgans Unterstützer waren sprachlos, als sie das Gerücht der Taubheit Morgans aus dem erreichte. Solche Aussagen wurden bereits in der Vergangenheit von der Gefangenschaftsindustrie gemacht, um die Freilassungen zu verhindern. Die Orka Coalitie gab zu Bedenken, dass weder im Delfinarium Harderwijk noch im Loro Parque ein unabhängiger Experte zur Beurteilung von Morgans Gesundheitszustand zu Rate gezogen wurde. Daher sei die Aussage über Morgans Taubheit nur als ein weiterer Versuch der Gefangenschaftsindustrie zu werten, die Haltung Morgans in Gefangenschaft zu rechtfertigen.

Der Kampf um Morgan geht weiter, wenn die Orca Coalitie den Fall erneut vor das niederländische Gericht bringt, möglicherweise bereits im August diesen Jahres. Es steht viel auf dem Spiel bei dieser wichtigen Entscheidung über Morgans Freiheit, denn ein solcher juristischer Präzedenzfall könnte das Leben der in Gefangenschaft gehaltenen Wale und Delfine für immer verändern.

Mehr Informationen zum Thema „Morgan“ gibt es hier >>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.