Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Japanischer Bericht enthüllt: 75% des Walfleischs Ladenhüter

Ein Bericht des in Japan ansässigen Dolphin and Whale Action Network deckte auf, wie wenig Interesse die japanische Öffentlichkeit daran hat, die Wale zu essen, die ihre eigene Walfangflotte erlegt.

Eine überwältigende Menge von drei Vierteln des Fleisches der letzten Sommer im nordwestlichen Pazifik getöteten Wale konnte nicht verkauft werden, so der Report.

Im Vorfeld der Jahrestagung der internationalen Walfangkommission IWC in Panamá im Juli gab der freie Journalist Junko Sakuma an, dass 908 Tonnen von den 1.211 Tonnen des so genannten „wissenschaftlichen“ Walfangs nicht verkauft hätten werden können und somit gelagert werden – trotz 13 öffentlicher Auktionen seit letztem Oktober.

Hier können Sie den Bericht in englischer Sprache lesen.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.