Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Schweizer Parlament verabschiedet Importverbot für Delfine

Ein halbes Jahr nach dem Tod zweier Delfine im Delfinarium Connyland in der Schweiz hat das Parlament ein Importverbot für Delfine und Wale beschlossen. Somit dürfen die Meeressäuger in Zukunft nicht mehr in die Schweiz importiert werden.

Der Entscheid richtet sich gegen den Handel mit Meeressäugern, die grausamen Treibjagen, aus denen viele Wildfänge stammen, sowie gegen die Haltungsbedingungen in den Delfinarien. Die biologischen Grundbedürfnisse dieser anspruchsvollen und hoch entwickelten Lebewesen können dort in keiner Weise erfüllt werden.

Der Entscheid des Nationalrats ist ein Meilenstein der Arbeit der Schweizer Tierschutz- und Partnerorganisation der WDCS, OceanCare, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Schweiz zu einem Delfinarien-freien Land zu machen.

Auch die WDCS setzt sich für ein Ende der Delfinhaltung weltweit ein.

Unterstützen Sie unsere Kampagne in Europa Für eine EU ohne Delfinarien jetzt >>

Quelle: OceanCare

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.