Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

USA: Neugeborenes Beluga-Kalb verstorben

Die WDCS betrauert den –  jedoch nicht überraschenden-  Tod eines neugeborenen Belugas im Georgia Aquarium in den USA. Nur fünf Tage nachdem das Aquarium den ersten Nachwuchs des Beluga-Weibchens Maris verkündet hatte, gab die Einrichtung auch schon den Tod des jungen Meeressäugers bekannt.

Das Georgia Aquarium hält zur Zeit vier Belugas. Dieser erfolglose Nachtzuchtsversuch in Gefangenschaft nährt die Sorge, dass das Aquarium in Zukunft Tiere aus anderen Einrichtungen oder sogar aus freier Wildbahn beziehen könnte.

Die WDCS setzt sich für ein Ende der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen weltweit ein und lobt die kürzliche Entscheidung des Ocean Parks in Hong Kong, auf den Import von Belugas für eine neue Polar-Ausstellung zu verzichten. Die WDCS hofft, dass das Georgia Aquarium diesem Beispiel folgt und sein Beluga-Programm langfristig auslaufen lässt.

Weitere Informationen über unsere Arbeit zum Thema Gefangenschaft erhalten Sie hier >>

Quelle: 11alive

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.