Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Delfin-Export von den Salomon Inseln ist nicht nachhaltig

Eine unabhängige Überprüfung der Delfin-Exporte von den Salomon Inseln zeigt, dass die aktuelle Anzahl der entnommenen Tiere zu hoch ist, um die Population aufrecht erhalten zu können.

Laut dem Bericht des South Pacific Whale Research Consortium wurde die Delfinpopulation der Provinz Guadalcanal inzwischen auf weniger als die Hälfte reduziert. Daher sollten aus dieser Region, welche als größte Quelle für den Delfin-Export gilt, keine weiteren Tiere entnommen werden. Der Bericht zeigt außerdem, dass viele Delfine schon während der Gefangennahme sterben. Daher wird empfohlen, dass die Regierung eine Quote festlegt, die die Anzahl der Delfine, die gefangen werden sollen, begrenzt, anstatt die Anzahl der Exporte.

Hier können Sie ein Interview von Radio Australia zu dieser Thematik anhören >>

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.