Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Neuer Clip: 10.000 Wale und Delfine für Brüssel – so geht92_s!

Mit einem neuen Videoclip rufen die WDCS und OceanCare dazu auf, 10.000 Origami-Wale und – Delfine zu falten, die im Herbst diesen Jahres an EU-Politiker in Brüssel übergeben werden, um unserer Forderung nach einem Ende der Gefangenschaftshaltung von Delfinen in der EU Nachdruck zu verleihen.

In dem 4-minütigen Videoclip zeigen Judith Adlhoch, Gründerin der Produktionsfirma Tango Film, und ihr Sohn Rocco in einfachen Schritten, wie man einen Origami-Wal faltet und sich aktiv an der Kampagne der WDCS beteiligen kann. 

Clip hier auf Youtube ansehen >>
Bastelanleitung hier als pdf herunterladen >>

All diejenigen, die eine besondere  Herausforderung suchen, können sich auch an den Origami-Delfin wagen. In diesem Video erklärt Mark Simmonds, Wissenschaftlicher Leiter der WDCS, Schritt für Schritt, wie er gefaltet wird.

Wale und Delfine gehören ins Meer!

Der Wunsch von Kindern nach einer echten Begegnung mit einem Wal oder Delfin ist groß. Mit unserer Kampagne möchten wir Diskussionen anregen und Kindern aus Sicht der Tiere zeigen, was Gefangenschaftshaltung bedeutet.
Dazu hat die WDCS Unterrichtsmaterialien entwickelt, die auf der Kids-Seite der WDCS zum Download zur Verfügung stehen >>

Hier geht’s zur Bastelaktion inklusive Bastelanleitung als pdf für Kinder >>

Für eine EU ohne Delfinarien

Mit der politischen Kampagne ‚Für eine EU ohne Delfinarien‘ möchte die WDCS langfristig die Schließung der Delfinarien in Europa bewirken. Dazu gehört, dass keine neuen Tiere für die Delfinarienindustrie gefangen und in die EU eingeschleust werden.

„Delfinarien – Ein Bericht über die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen in der Europäischen Union mit besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinie 1999/22/EG des Rates über die Haltung von Wildtieren in Zoos“ lautet der Titel der jüngsten Arbeit der WDCS, erstellt gemeinsam mit der Born Free Foundation für das europäische Bündnis ENDCAP. Dieser Bericht enthüllt, dass die Delfinarien und die EU-Staaten, die ihnen Bewilligungen erteilen, geltendes EU-Recht zum Schutz von Walen und Delfinen in Gefangenschaft nicht umsetzen.

Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie hier >>

Die WDCS und OceanCare bedanken sich beim Team der Tango Film für die intensive Unterstützung bei der Produktion des Clips und der Umsetzung der Kampagne.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.