Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

In Island hat die Jagd auf Zwergwale wieder begonnen

Am vergangenen Samstag, den 28. April 2012, wurde bekannt, dass die isländischen Walfänger ihren ersten Zwergwal getötet haben. Der Wal landete auf dem Schiff Halldor Sigurdsson IS. Kostenlose Proben des Fleisches wurden an die Zuschauer verteilt, die beobachteten, wie das Schiff wieder zurückkam.
 
Island betreibt seit Jahren aktiv kommerziellen Walfang trotz des seit 1986 von der Internationalen Walfangkommission beschlossenen Moratoriums. Hvalur hf hat eine jährliche Fangquote von 150 – 170 gefährdeten Finnwalen und  216 Zwergwalen.
 
Natur- und Tierschutzorganisationen inklusive der WDCS befürchteten, dass Island ebenso die Jagd auf gefährdete Finnwale diesen Sommer wieder aufnehmen könnte.
 
Mehr Infos zum Thema Walfang finden Sie hier.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.