Umweltschützer fordern wirksameren Meeresschutz
Gemeinsam forderten Umweltschutzorganisationen – darunter auch die WDCS – eine größere Anstrengung beim Meeresschutz in europäischen Gewässern. Die Stellungnahme zur Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) wurde am vergangenen Montag in Bremen vorgelegt. Darin heißt es, dass der Schutz der Meere auf jeden Fall Vorrang vor der Nutzung haben müsse.
Die Ausarbeitung der Stellungnahme erfolgte neben der WDCS durch den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Deepwave, die Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, die Schutzstation Wattenmeer und die Umweltstiftung WWF.
Um bis 2020 einen guten ökologischen Zustand für die marinen Gewässer zu erreichen, sollen die Mitgliedsstaaten zunächst nach den Vorgaben der EU eine Anfangsbewertung der Meere erstellen, Ziele festlegen und die Öffentlichkeit beteiligen.
Weitere wichtige Inhalte und Forderungen der offiziellen Stellungnahme, wurden im gemeinsamen Positionspapier zusammengefasst.
Quelle: BUND, Greenpeace Magazin