Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Neue iPhone App rettet Wale?

Eine neue App für das iPhone und iPad soll verhindern, dass vor der US-Ostküste die seltenen Glattwale mit Schiffen kollidieren. Dies soll dabei helfen, die bereits kleine Population der Tiere zu schützen. Die sogenannte „Whale Alert“ App bezieht ihre Informationen von Unterwassermikrofonen, welche die Wale in Echtzeit orten. Dadurch können die Seefahrer in Zukunft gefährliche Zusammenstöße mit den restlichen 500 Walen vermeiden. Eine GPS-Funktion alarmiert die Seefahrer außerdem, sobald sie in Bereiche vordringen, wo Glattwale gesichtet wurden bzw. häufig vorkommen, entlang ihrer Wanderroute von Florida bis Maine. Diese Zonen haben vorgeschriebene oder freiwillige Geschwindigkeitsbeschränkungen.

WDCS US-Geschäftsführerin Regina Asmutis-Silvia sagte: „ Die App ist ein großartiges Medium, um das Bewusstsein zu erhöhen und um Seeleute wissen zu lassen, wann sie sich innerhalb der Gebiete mit Geschwindigkeitsbegrenzung bewegen. Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass, wenn NOAA die Entwicklung dieser App unterstützt, sie auch die Fortsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung befürworten, welche bis Dezember 2013 geplant ist.“

Hier gibt es mehr Infor zur App.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.