Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Seltene Sichtung von Walen in Moray Firth

Experten gehen davon aus, dass es sich bei den Tieren, die in der Moray Firth beim Springen und Tauchen beobachtet und fotografiert wurden, um einen Buckelwal samt Kalb handelte.

Einem deutschen Touristen gelang es, das seltene Schauspiel in einem Foto festzuhalten. Allerdings war er zunächst überzeugt, dass es sich bei den von ihm gesichteten Tieren um Delfine handelt. Eine ältere Dame klärte den glücklichen Beobachter schließlich auf. Obwohl die  Dame laut eigener Aussage bereits seit 34 Jahren den Aussichtspunkt besucht, hatte sie erst drei Mal das Glück Wale in der Bucht zu sichten.

WDCS- Experten wurden zur Bestimmung der Tiere herangezogen. Danny Groves, der Sprecher der WDCS erklärte, dass es Meldungen von Walsichtungen aus nahen, allerdings wesentlich tieferen Gewässern gibt. Fotos gab es bis dato allerdings keine. Groves hält es für möglich, dass die Tiere ihrem Futter gefolgt sind, und sich deshalb an diesen, für sie ungewöhnlichen Aufenthaltsort begeben haben. Auf ihrer Wanderschaft quer durch die Ozeane bewegen sich die bis zu 19 Meter langen Tiere teilweise äußerst langsam, sie treffen sich oder ruhen sich von den extremen Distanzen, die sie zurücklegen, aus.

Die WDCS hofft, dass weitere Fotos folgen.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.