Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Seltene Sichtung von Walen in Moray Firth

Experten gehen davon aus, dass es sich bei den Tieren, die in der Moray Firth beim Springen und Tauchen beobachtet und fotografiert wurden, um einen Buckelwal samt Kalb handelte.

Einem deutschen Touristen gelang es, das seltene Schauspiel in einem Foto festzuhalten. Allerdings war er zunächst überzeugt, dass es sich bei den von ihm gesichteten Tieren um Delfine handelt. Eine ältere Dame klärte den glücklichen Beobachter schließlich auf. Obwohl die  Dame laut eigener Aussage bereits seit 34 Jahren den Aussichtspunkt besucht, hatte sie erst drei Mal das Glück Wale in der Bucht zu sichten.

WDCS- Experten wurden zur Bestimmung der Tiere herangezogen. Danny Groves, der Sprecher der WDCS erklärte, dass es Meldungen von Walsichtungen aus nahen, allerdings wesentlich tieferen Gewässern gibt. Fotos gab es bis dato allerdings keine. Groves hält es für möglich, dass die Tiere ihrem Futter gefolgt sind, und sich deshalb an diesen, für sie ungewöhnlichen Aufenthaltsort begeben haben. Auf ihrer Wanderschaft quer durch die Ozeane bewegen sich die bis zu 19 Meter langen Tiere teilweise äußerst langsam, sie treffen sich oder ruhen sich von den extremen Distanzen, die sie zurücklegen, aus.

Die WDCS hofft, dass weitere Fotos folgen.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.