Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Neues Delfinarium in Moskau eröffnet

Die WDCS ist bestürzt zu hören, dass ein neues Delfinarium im Dezember 2011 im Allrussischen Ausstellungszentrum in Moskau eröffnet hat. Leider zählt Russland zu den Ländern, in denen der Fang und die Beschaffung von Meeressäugern immer noch ein erschreckend großes Geschäft darstellt.
Das neue Delfinarium beheimatet gefangene Delfine aus dem Schwarzen Meer und Belugas, von denen früher einige im heute nicht mehr bestehendem Moskauer Delfinarium, das Mitte des Jahres 2011 wegen Beschwerden über Inkompetenz und Tierquälerei geschlossen wurde, untergebracht waren.

Es gibt viele Gründe, warum die WDCS gegen die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft ist. Wale und Delfine, die in einem Delfinarium eingesperrt sind, können kein natürliches Verhalten zeigen. In Gefangenschaft sind diese Tiere ihrer Freiheit, ihren Impulsen und ihrem sozialen Kontakt ernsthaft beraubt und sterben für gewöhnlich früher als sie es in der Wildnis tun würden.

Mehr über unsere Arbeit zum Thema Delfinhaltung erfahren Sie hier >>

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.