Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Erfolg in der Schweiz: Importverbot für Delfine durchgesetzt

Nachdem sich am 13. März der Schweizer Nationalrat sogar für ein Halteverbot von Walen und Delfinen ausgesprochen hat, wurde gestern zumindest ein Importverbot durch die Abstimmung des Ständerats mit 22 zu 19 Stimmen durchgesetzt.

So wird das schweizer Tierschutzgesetz wahrscheinlich bald um einen wichtigen Zusatz zum  Schutz von Cetaceen, also Walen und Delfinen, erweitert.

Dies hätte auch weitreichende Folgen für das „Connyland“, einem schweizer Freizeitpark mit Delfinarium, das zuletzt nur mit dem Tod mehrerer Delfine Schlagzeilen machen konnte.

Wal- und Delfinfreunde freuen sich über die Neuigkeiten, da diese Tiere in Gefangenschaft unmöglich artgerecht gehalten werden können.

Der Entscheid des Ständerates ist ein Meilenstein der Arbeit der Schweizer Tierschutz- und Partnerorganisation der WDCS, OceanCare, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Schweiz zu einem Delfinarien-freien Land zu machen.

Somit folgt die Schweiz dem Beispiel von Norwegen, England, Luxemburg, Slowenien und Zypern.

Quelle: OceanCare, SF

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.